
Die Flagfootball Nationalmannschaft wurde 2000 erstmals ins Leben gerufen. Zuerst als Auswahlmannschaft Flagfootball gegründet, konnten die Organisatoren das AFVD-Präsidium schnell von der hervorragenden Organisation und der Professionalität der Spieler, Trainer und Betreuer überzeugen. Alle Anforderungen an die „Qualitätsbezeichnung“ Nationalmannschaft wurden erfüllt.
Im Jahr 2005 beschloss der AFVD die Auswahlmannschaft aufzulösen. So vertraten die „SG Kelkheim Lizzards“ in den Jahren 2005 bis 2010 die deutsche Nation und den AFVD als Nationalmannschaft bei den jährlich im Wechsel stattfindenden Europa- und Weltmeisterschaften.
2009 wurde die Damen Nationalmannschaft gegründet und Lizzard Sebastian Schumacher übernahm als Teammanager beide Nationalmannschaften, die seit 2011 wieder Auswahlmannschaften des AFVDs sind.
Gespielt wird international nach dem gültigen 5gegen5 Regelwerk und es werden jährlich Tryouts veranstaltet.
Kontakt Nationalmannschaft
Flagfootball Leistungssportbeauftragter | ||
Flagfootball Leistungssportbeauftragter | Chris Kämpfe | |
Telefon | ||
Telefax | ||
Homepage | http://www.flagfootball.de | |
Teammanagerin Flag Nationalmannschaften | Barbara Puhl |
Bundestrainer Flagfootball Herren | Max Groß |
Bundestrainer Flagfootball Frauen | Stefan Buch |
Weitere Informationen gibt es unter www.flagfootballdeutschland.de, sowie bei Facebook.
Jährlich werden für beide Mannschaften Tryouts organisiert!
Platzierungen der deutschen Nationalteams:
Jahr | Typ | Ort | Herren | Damen |
2017 | EM | Madrid | 4. | 2. SILBER |
2016 | WM | Miami | ||
2015 | EM | Madrid | 3. Bronze | 3. Bronze |
2014 | WM | Italien | 6. | |
2013 | WM | Pesaro | 10. | 6. |
2012 | WM | Göteburg | 10. | 6. |
2011 | EM | Thonon-les-bains | 4. | 4. |
2010 | WM | Ottawa | 5. | 7. |
2009 | EM | Belfast | 4. | 5. |
2008 | WM | Montreal | 6. | |
2007 | EM | Sestola | 2. Silber | |
2006 | WM | Dague | 5. | |
2005 | EM | Helsinki | 4. | |
2004 | WM | Thonon-les-bains | 2. Silber | |
2003 | EM | Wien | 2. Silber |